Seiten


wong kledy Reddit icio Linkarena live myspace_de twitter_de Yigg del.icio.us facebook Google Yahoo

Samstag, 29. Juni 2013

Taube schafft Überquerung des Pazifik

Einer Taube aus Japan ist es gelungen, den Pazifik zu überqueren. Vergangene Woche wurde das Tier in Kanada gefunden. Reg Westscott von der Vogelrettungsorganisation MARS erklärt: "Wir glauben, dass sie in Japan losflog und dann durcheinanderkam oder in einen Gewittersturm geriet, bevor sie sich nach Kanada durchschlug, indem sie auf Frachtern ausruhte". 

Ihren Ausgansort konnten die Vogelexperten durch die Beringung ermitteln. Zwar ist bekannt, dass Tauben weite Strecken zurücklegen können, doch die Überquerung des Pazifiks, ohne die Möglichkeit zwischendurch auszuruhen, ist eine kleine Sensation, für die Vogelfreunde. Da die Kosten für den Rückflug in einem Flugzeug zu hoch für den japanischen Besitzer war, soll die Taube in Kanada bleiben. Die kanadischen Behörden zeigten sich kulant und ordneten die "illegal" eingereiste Taube als "Zugvogel" ein. Es geschieht selten und bedarf schon besonders günstiger Umstände, bis so ungewöhnliche Langstreckenflüge gelingen. In den vergangenen siebzehn Jahren, gelang dies nur einer Zitronenstelze aus Asien und einem braunen Pelikan aus Kalifornien.

Sonntag, 23. Juni 2013

Geparden

Geparden sind nicht nur extrem schnelle Sprinter und damit die schnellsten Landsäugetiere der Welt. Wie eine Untersuchung britischer Zoologen nachweisen konnte, können sie auch sehr schnell starten, abbremsen und die Richtung ändern. Ermöglicht wird ihnen das durch ihre Rücken- und Beinmuskeln, die mit 45 Prozent fast die Hälfte ihres Gesamtgewichts ausmachen.

Um die genauen Fähigkeiten zu dokumentieren haben die Wissenschaftler Geparden in Botsuana mit Halsbändern ausgestattet, in die GPS-Sender, Beschleunigungs und Richtungswechselmesser integriert worden waren. 

17 Monate lang konnten die Forscher die Geparden beobachten und ihre Bewegungen aufzeichnen. 93 Stundenkilometer war die größte gemessene Geschwindigkeit. Das ist doppelt so viel, wie jemals bei einem Menschen, dem Sprinter Usain Bolt, gemessen werden konnte. Dessen Rekord lag bei "nur" 43,2 Km/h. Allerdings verbrauchen die hohen Geschwindigkeiten der Geparden auch sehr viel Energie, weshalb sie diese nur kurzzeitig einsetzen. Aus diesem Grund liegt ihr Jagderfolg auch nur bei rund 26 Prozent.

Mittwoch, 12. Juni 2013

Erleichterte Reise mit Haustier

Das Mitnehmen von Tieren in den Urlaub wird zukünftig einfacher. Innerhalb der EU-Mitgliedstaaten sollen Haustiere zukünftig ohne größere Probleme mitreisen dürfen. Dies hat die zuständige EU-Kommission jetzt in Brüssel beschlossen.

"Damit haben zum Beispiel Hunde, Katzen und Frettchen in Begleitung ihrer Besitzer größere Möglichkeiten, innerhalb und in die EU zu reisen", heißt es im EU-Bericht. Vorausgesetzt wird eine Tollwutimpfung und ein einmalig zu beantragender

Tierreisepass, in dem die Impfung verzeichnet sein muss. Auch die Zahl der mitgeführten Tiere ist in Zukunft nicht mehr auf fünf begrenzt, wenn diese beispielsweise an einem Wettbewerb oder einer Ausstellung teilnehmen sollen. Das sollte aber, beispielsweise durch eine Anmeldebestätigung, belegt werden können.

Sonntag, 9. Juni 2013

Wildtierforschung durch Leibnitz-Institut

Immer mehr schwindet der Lebensraum freilebender Tiere. Doch wo immer dies möglich ist, passen sich auch Wildtiere den veränderten Bedingungen an. Eine interessante diesbezügliche Untersuchung führt aktuell das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin durch. Dafür bittet das Institut um Mithilfe. Wer innerhalb der Stadtgrenzen ein Wildtier, angefangen von Igeln, über Marder, Rehe oder Wildschweine sieht, möchte sich bitte 

beim Leibnitzinstitut melden. Alle Beobachtungen werden gesammelt und ausgewertet, erklärt die Biologin Karoline Weißhuhn. Dabei geht es weniger um die Erhebung genauer Zahlen. Wissen möchten die Forscher zum Beispiel, welche Kriterien für die Tiere das Stadtgebiet attraktiv machen, oder was sie hier zu fressen finden. Auch die Wechselwirkung mit Mensch und Technik können wichtige Impulse für die Zukunft liefern. Die Berichte können online auf http://www.izw-berlin.de/tierbeobachtung.html gemeldet werden.

Sonntag, 2. Juni 2013

Vogelgrippe

Erneut wurde in Niedersachsen ein Vogelgrippe-Fall bekannt. In einem Betrieb des Landkreis Emsland wurde von den Besitzern eines Stalls mit 10.000 Legehennen der Vogelgrippe-Virus-Typ H7 festgestellt. Schon mehrere Fälle des milderen Vogelgrippe-Virus wurden in Norddeutschland in den vergangenen Wochen gefunden. Gefahr für Menschen besteht, nach Angabe des niedersächsischen Landwirtschaftsministerium, nicht. Trotzdem wurden alle 10.000 Legehennen vorsorglich getötet. Damit soll eine Mutation des 

Virus verhindert werden. Darin besteht die größte Gefahr, wenn Krankheitskeime in derart großen Ställen auftreten. Werden Krankheiten nicht gemeldet - wie es in diesem Fall vorbildlich geschehen ist - und statt dessen medikamentös behandelt, steigert dies die Gefahr, dass einzelne mutierte Viren die Behandlung überleben und sich, resistent gegen die benutzten Wirkstoffe, weiter ausbreiten. Nach der Tötung der Tiere und der Desinfektion des gesamten Stalls, muss der Betrieb drei Wochen abwarten, ob im Umfeld weitere Vogelgrippe-Fälle auftreten. Geschieht dies nicht, kann die Zucht wieder aufgenommen werden.